DV des NWSJV vom Samstag 15.02.2025 in Muhen
Am Samstag den 15.02.2025 fand in Muhen AG die 90. Delegiertenversammlung des NWSJV statt.
Der erste geschäftliche Teil begann dann um 12.30 Uhr, wie immer mit Alphornklängen vom "Trio Reussblick" und den Fahnenschwingern. Danach wurde dann das Eröffnungslied "E Jodler" von Bruno Häner gesungen. Danach eröffnete Monika Koch Verbandspräsidentin a.i. die DV.
Die Traktandenliste wurde akribisch abgearbeitet und es war auch nicht sehr wichtiges an diese DV wo man eigentlich so richtig diskutieren musste.
Es waren doch 373 stimmberechtige Delegierte anwesend.
Erfreulich ist, dass beim Traktandum 4 Mutationen ein neuer Chor sich dem NWSJV angeschlossen hat. Es ist dies der Trachtenchor Pratteln.
Die Rechnung 2024 wurde so wie sie vorlag genehmigt. Traktandunm 7 Genehmigung der neuen NWSJV-Statuten auch da gab es nicht mehr gross Wortmeldungen, da diese Diskussionen schon letzten Jahr geführt wurden und die prov. Statuten auch im Herbst öffentlich zur Einsicht waren, konnte man sich da dazu schriftlich an den Vorstand äussern. Traktandum 9 33. Jodlerfest in Reigoldswil da wurden die verschienen Gremien gewählt.
Erfreulich ist, dass das 34. NWSJV Jodlerfest einen Austragungsort gefunden hat und somit auch einen Klub der dies organisiert.
Es findet vom 16.-18. Juni 2028 in Sins statt.
Bei den Wahlen wurde Monika Koch als neue NWSJV Verbandspräsidenten gewählt. Aus dem Vorstand und somit auch demissioniert hat, Hansruedi Zihlmann. Für ihn wurde neu Anna Huber gewählt. Das Kurswesen Jodeln wird sich in Zukunft etwas anders präsentieren. Diese Informationen folgen dazu noch.
Als neuen Ehrenmitglieder wurden ernannt: Karin Ramseyer und Hansruedi Zihlmann.
Des weiteren gab es nicht mehr wichtiges und so wurde der offizielle Teil mit dem "Geburtstagsjuitz" von Fredy Wallimann beendet.
Danach gab es einen Apéro wo auch von unserem Klub die restlichen eintrafen.
Um ca. 19.00 uhr wurde die 40. Veteranenehrung begonnen. Wir hatten diese Jahr 2 neuen Verteranen und es sind dies Urs Niggli und Heinz Burri. Leider ist Urs Niggli nicht mitgekommen, da es ihm alles zu lange gehen wird. So war es dann nur noch Heinz Burri der sich die obligate Blume anstecken durfte und dann auch auf der Bühne Platz nehmen durfte.
Zu ehren unseren beiden neuen Veteranen sangen wir das Jodellied "Es schöns Daheim" vom Ueli Moor.
Nach dem alle Klubs ihre Lieder gesungen hatten, wurde dann mit dem Gesammtlied "Mys Plätzli" von Adolf Stähli auch die 40. Veteranenehrung beendet. Danach gab es noch, wer mochte gemütliches beisammen sein und auch dort oder da wurde noch das einte oder andere Jodellied gesungen. Leider kam nicht unbedingt die Stimmung auf die es in vergangenen Jahren gab, aber vielleicht liegt es auch an dem sehr langen Tag...................
Ich hoffe es sind dennoch alle gut zu Hause angekommen!!!!
Heinz Burri
Singen am Freitag 23.08.2024 an einer Partei-Gründungsversammlung
Wir wurden von Stefan Ackermann angefragt, ob wir bei ihrer Gründungsversammlung mit unseren Liedern etwas einen festlichen Rahmen verleihen würden. Kurzum, diese Anfrage wurde diskutiert und man entschied sich, diesen Auftritt anzunehmen. Für uns war das selbstverständlich ein Auftritt wie jeder andere und so schauten wir, da es in den Sommerferien war, wer alles da ist.
Wir brachten mit wenigen Ausnahmen doch ein stattliches Grüppchen zusammen, die sich dann unter der Leitung von unserem Vicedirgenten
Walter Büttler so um 18.30 Uhr vor dem Restaurant Fähre in Wolfwil. Ein schöner warmer Sommerabend stand uns bevor und die gute Laune untereinander war gut spürbar.
Um 19.00 Uhr wurde die Gründungsversammlung mit einer Begrüssung von Rémy Wyssmann eröffnet. Danach konnten wir schon mit dem ersten Lied unser können unter beweis stellen. Alle lauschten gespannt zu und applaudierten danach auch kräftig. Danach wurden die Geschäfte gem. der Traktandenliste durchgeführt. Durch diese führte gekonnt, Marcel Dettling.
Dazwischen sangen wir wieder eines unser Jodellied und man sah doch, dass gewisse Lieder bei den Anwesenden teils bekannt waren und auch auf den Plätzen mitgesungen wurden, die die es kannten.
Nach dem offiziellen Teil, waren wir dann alle zum gemeinsamen Apéro eingeladen, der doch sehr reichlich war und an den Getränkten hatte es auch nicht gefehlt. Auch da sangen wir noch ein paar Jodellieder und es gab auch noch einige gute Gespräche, mit den anwesenden Personen. Wir erhielten für unsere Darbietungen viel Lob und sie bedankten sich alle herzlich bei uns, dass wir ihre Gründungsversammlung so bereichert haben.
Auch hatte es im Restaurant an der Strasse an, doch noch etliche Wolfwiler, an diesem lauen Freitagabend, die uns von da aus zugehört haben. Es muss sich schon im Dorf herumgesprochen haben, dass wir hier an diesem Freitagabend singen werden. Auch von ihnen kamen nur lobende Worte.
Für uns war es ein Auftritt wie jeder andere und unter uns zusammen war ein gute Stimmung und das ist doch das wo zählt!!
Jodlerwanderung Lyssach Samstag 3. August 2024
Endlich war es soweit und es hiess wieder Jodlerwanderung Lyssach 2024. Schön war es, dass doch die meisten vom letzten Jahr sich dieses Datum schon reserviert hatten und auch mitkamen. Dieses Jahr waren wir so eine richtig bunt gemischte Gruppe, aus JK Wolfwil, JK Gunzgen-Olten, Bernerjodlerfrauen und auch noch weitere von Wiedlisbach………. Wir waren doch in so etwa 20 Pers. Und es sah auch gut aus, dass wir zusammen auch dann singen konnten. Das Wetter versprach im Vorfeld schon, dass es ein heisser, durstiger Tag werden würde.
Am Samstag den 3. August 2024 trafen wir uns dann so um 10.00 Uhr auf dem Platz der MZH in Lyssach. Nach dem Verteilen der Armbänder und die Konsumationsgutscheine, ging es dann 10.45 zum bereit machen auf dem Platz zum gemeinsamen Abmarsch um 11.00 Uhr. Dieses Jahr wurde der Abmarsch etwas anders organisiert. Es wurde aufgerufen zum bereitmachen und so wurden wir pünktlich losgelassen zum Abmarsch. Dieses Jahr wussten wir, dass es unterwegs 3 neue Jodlerklubs gab, die neu die Verpflegugsstationen übernahmen. Da wir eine Viertelstunde früher starteten als letztes Jahr, hatten wir dieses Jahr die Blaue Route zum Wandern.
Der erste halt war demnach auch schon beim «Schibi-Chörli Entlebuch». Da gab es Schnitzelbrot und gute Bauernbratwurst vom Grill oder wer gerne etwas kaltes wollte, eine gute Buurehofglace. Danach ging es weiter. Unterwegs wurde dann mal eins geschnupft und man staune die Schnupfbüchse war doch gefüllt. Weiter gings und bei «hie eis singe» warteten schon einige. Auch wir stellten uns dazu und sangen zusammen «E gschänkte Tag». Weiter gings und die nächste Verpflegungsstation war auch schon wieder in Sichtweite. 2. Station war der «Jodlerklub Ramiswil». Da gab es gute Spaghetti mit verschiedenen Saucen die gewählt werden konnten. Da verpflegten sich doch einige und die Spaghetti waren richtig gut. Dann wurden in dieser Scheune doch das einte oder andere Jodellied angestimmt wo wir alle auch tatkräftig mitsangen. Dann ging es weiter langsam den Berg herauf in Richtung 3. Halt zum Jodlerklub Pizol Vilters. Unterwegs kamen wir wieder bei den Kindern vorbei, die wieder ihren Sirup anboten.
Weiter unterwegs wartete auch wieder der «Feldschlösschen-dö-schoo». Da gab es für die, die etwas schneller liefen noch ein Kühles, frisch, gezapftes Bier. Herrlich war das bei dieser Hitze!! Danach gings weiter und kurz vor dem letzten anstieg hiess es da wieder, «hie s’ Daheim vom Franz Stadelmann singe».
Dann gings hinauf zu den Vilters, die hatten ihre guten St. Gallerbratwürste und den Stumpen vom Grill. Wer etwas süsses wollte konnte ein Stück «Früchtewaie» essen. Dann gab es hier endlich den langesehntes «Appizäller im Schnapsglässchen», ausgeschenkt von Doris Bürgin. Aber man merkte schon, es einfach etwas sehr zu heiss für «Appizäller». Hier waren auch sehr viele und es wurde auch hier im Zelt gesungen und gejodelt und wer mochte lauscht vor dem Zelt den Klängen von dem Alphornquartett welches auch unterwegs war. Natürlich ist auch die fahrende Ländlermusik zu erwähnen wie letztes Jahr die auch gute Stimmung machte.
Danach machten wir uns dann auf den Abstieg in Richtung 4. Verpflegungsstation Jodlergruppe Bärgblueme Eggiwil. Die Bärgblueme Eggiwil ist ein reiner Frauenjodlerklub. Bei ihnen gab es gute Ämmitaler Jodlerwürstli mit oder ohne Kartoffelsalat oder was Süsses wer nicht mehr Salziges wollte, eine gute «Bronnti Crème mit Hüpfbodenidle». Hier kamen wir zum Genuss und hörten von dern Jodlerfrauen 2 Jodlelieder. Es war ein einzigartiges Erlebnis und unheimlich was sie für gute, kräftige Begleitimmen hatten. Da staunten viele von den männlichen Sängern. Natürlich kam auch hier, der rege Austausch unter gleichgesinnten nicht zu kurz und es konnten wieder neue Bekanntschaften geschlossen werden.
Dann begann wieder die Zeit zu drängen und wir mussten uns schon fast beeilen, hatten wir doch noch unsere 5. Verpflegungsstation vor uns. Wir hofften natürlich schon, dass wir da auch noch etwas erhalten werden. Unterwegs im Wald war noch der Kilian Wenger anzutreffen, er wurde von einer Kaffeemaschinenfirma angaschiert. Auch da gabs noch ein paar Erinnerungsfotos mit ihm.
Endlich erreichten wir den Jodlerklub Edelweiss Flamatt. Leider gab es da, auch verständlicherweise kein Raclette mehr, aber etwas zu Trinken gab es immer noch. Auch da verweilten wir noch ein wenig, nahmen dann nochmals wer wollte einen feinen Appizäller und lauschten den Jodlerliedern welche der Jodlerklub Flamatt uns allen noch sang. Auch das 7-bner Chörli sang da noch ein, zwei Jodellieder. Bei denen war ein 2. Bass dabei, wenn man neben ihm stand, hatte man das Gefühl der Boden bebte, so was von einem kräftigen Bass, unglaublich.
Dann ging es ohne grössere Unterbrüche in Richtung Schulhausplatz in Lyssach. Da waren schon einige auf dem Platz, auch war schon die Käseversteigerung vorbei und wer mochte konnte noch ein Stück Käse auf dem Platz erwerben. Da es sehr warm, ja gar heiss war, waren auch schon viele so um 21.00 Uhr gegangen.
Doch wir liessen uns davon nicht beirren und beim gemeinsamen, gemütlichen Beisammensein und bei den restlichen Stunden hier gemeinsam auf dem Platz ging auch so gegen 22.00 Uhr für die letzten von uns die 6. Jodlerwanderung in Lyssach, zu ende. Für uns selber war es die 3. Jodlerwanderung Lyssach. Ich sage nur noch eines: «Lyssach wir kommen nächstes Jahr wieder»!!
Es war eine schöne gemütliche Jodler Wanderung mit allen zusammen und es hat sich sicher schon herumgesprochen wie toll und gemütlich es an diesem Tag war. Alles in allem waren an dieser Wanderung ca. 1200 Personen. Doch eine stattliche Zahl.
Wer das versäumt hat, der kann gerne an der Jodler Wanderung
vom Samstag 9. August 2025 in Lyssach mit dabei sein!!